AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAWO-Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminRosenberg-Treff, Haydnstr. 6
zum TerminAWO-Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminDie Vorschulgruppe des AWO-Familienzentrums Moltkestraße organisiert erfolgreiche Spendenaktion für Kinder in Not.
Eröffnung des Gesundheitskiosk am 12.02.2025 in Bochum-Wattenscheid. V. li. Justin Rautenberg der Firma OptiMedis, Marc Schaaf von der AWO, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Bernd Marchlowitz von der AOK NordWest, Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff, Ika Rother als Leiterin der Einrichtung und Britta Anger als Sozialdezernentin.. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum
Die neue Einrichtung ergänzt die gesundheitliche Versorgung im Stadtteil und nimmt eine wichtige Rolle als Beratungs- und Lotseneinrichtung wahr.
„Wir für Demokratie“: Institutionen und Organisationen aus der Stadtgesellschaft bringen neues Bündnis auf den Weg.
Auf den ersten Blick mag „Hygienemanagement“ abstrakt und trocken klingen, doch der erste Anschein trügt: Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit im sozialen Bereich.
Rund 25 Prozent aller Schüler*innen in der vierten Klasse können nicht richtig lesen. Dies ist das Ergebnis der bundesweiten IGLU-Studie von 2021. Die AWO Bochum will etwas dagegen tun - und hat der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule zwei Klassensätze Comis gestiftet.
„Nein zur WM in Saudi-Arabien!“ AWO Ruhr-Mitte kam mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf ins Gespräch.
Die Stadt Bochum setzt bei der Betreuung geflüchteter und wohnungsloser Menschen wieder verstärkt auf den Anbieter „European Homecare“. Teils hohe Gewinnmargen hinterlassen Zweifel an Betreuungskompetenz.
Viele denken beim Begriff Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zuerst an das vergünstigte Abonnement für ein Fitnessstudio. Doch hinter diesem vermeintlichen Modewort steckt weit mehr.
32.000 Menschen haben sich auf den Oberkasseler Rheinwiesen zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ versammelt, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich zu setzen.
75 Teilnehmende, elf Tischgespräche, sechs Projekte in der Umsetzung: Seit Projektstart im April 2024 haben engagierte Bürger*innen und die Stadtverwaltung Herne auf Initiative der Körber-Stiftung gemeinsam vielfältige Projekte zur Belebung des Stadtteils Wanne entwickelt und umgesetzt.
Peter I., Klient einer Suchtberatung und aktiver Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe, teilt anlässlich des bevorstehenden Aktionstags "Suchtberatung - Kommunal wertvoll" seine Geschichte und Erfahrungen.
Beim Fachtag Inklusion der AWO Kitas wurde die zunehmende Bedeutung von Inklusion und Kinderschutz betont. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die Arbeit zu verbessern und aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Menschen in den Mittelpunkt stellen, die sonst viel zu oft nur am Rande der Gesellschaft stehen: Genau darum geht es im Rahmen von „Bochum hilft“ – auch die AWO hat sich der Initiative zugunsten wohnungsloser Menschen angeschlossen.
1974 eröffnet, blickt die AWO Kita Moltkestraße in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen. Das feierte die Einrichtung jetzt mit einem großen Jubiläumsfest rund ums Familienzentrum.
Die Beratungsstelle Arbeit Bochum der bobeq gGmbH führt in Kooperation mit der Beratungsstelle Arbeit Herne des Caritasverbands Herne e.V. Aktionstage zum Thema menschenwürdige Arbeit durch.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de