AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminFachbereich Integration & Migration der AWO Ruhr-Mitte schaltet Sorgentelfon für Menschen mit Migrationshintergrund. Das bringt Entlastung in schwieriger Zeit.
Die Corona-Pandemie ist belastend. Sei es die Angst vor einer Erkrankung, seien es wirtschaftliche Sorgen, Doppelbelastungen in Familie und Beruf oder die Vereinsamung im Zuge der Kontaktbeschränkungen: Die aktuelle Krise schlägt heftig aufs Gemüt.
Das hat zuletzt auch noch einmal eine Studie der AXA-Versicherung bestätigt. Psychische Belastungen nehmen demnach in Krisen wie dieser messbar zu, Menschen mit entsprechenden Vorbelastungen sind noch einmal stärker betroffen als andere.
Niederschwellige Abhilfe möchte hier der Fachbereich Integration & Migration der AWO Ruhr-Mitte schaffen. „Die Beschränkungen wegen der Corona-Krise führen bei vielen Menschen zu Verunsicherung und zusätzliche Belastungen im Alltag“, weiß AWO-Mitarbeiterin Sinem Özdemir. „Um für eine Entlastung in der besonderen Zeit zu sorgen, richten wir ein Corona-Sorgentelefon für Menschen mit Migrationshintergrund und psychosozialen Problemen ein.“
Ansprechpartner sein für Dinge, die auf der Seele liegen.
Das Telefon ist unter der Rufnummer 02323/9937990-16 zunächst bis zum 28. Februar geschaltet und montags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 12 bis 15.30 Uhr erreichbar. „Das Sorgentelefon soll den Menschen als ein Offenes Ohr dienen. Sie sollen einen Ansprechpartner für die Dinge, die ihnen auf der Seele liegen, finden“, betont Sinem Özdemir.
Alle Gespräche sind natürlich vertraulich und möglich auf deutsch und türkisch. So erreicht die AWO Ruhr-Mitte eine spezielle Zielgruppe, die aufgrund der sprachlich-kulturellen Barriere andere Hilfsangebote auf diesem Weg wahrscheinlich nicht wahrnehmen würde. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de