AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminWenn die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei dieser Europameisterschaft aufläuft, könnten mehr als die Hälfte der eingesetzten Spieler einen Migrationshintergrund haben. Ein anhaltender Trend: Schon im WM-Kader 2014 gab es sechs Spieler mit familiären Wurzeln außerhalb Deutschlands, beim bislang letzten EM-Titel 1996 zählten mit Fredi Bobic (kam in Slowenien zur Welt) und Mehmet Scholl (türkischer Vater) zwei Akteure mit Migrationshintergrund zum DFB-Team.
Die „Internationalmannschaft“ gehört damit definitiv zu den Integrationsmotoren der Gesellschaft.
Genau wie die AWO, die mit ihren Grundsätzen für ein weltoffenes Miteinander steht und sowohl auf ehrenamtlicher als auch auf hauptamtlicher Ebene Integrationsarbeit leistet. In den Einrichtungen und in den Verbänden und Gruppen der AWO zählen Prinzipien wie Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit unabhängig von Kultur, Geschlecht, Nationalität und Herkunft. Werte, die auch auf dem Fußballplatz am Ende zum Erfolg der Mannschaft führen.
Nicht nur im Stadion dürfen fremdenfeindliche und rassistische Äußerungen keinen Platz haben. Als empörend, rassistisch, gezielt verletzend und daher vollkommen untragbar erachtet die AWO daher die Äußerungen des AfD-Landtagsabgeordneten Alexander Gauland in Richtung des Nationalspielers Jerome Boateng. Aus diesem Grund zeigt die AWO Ruhr-Mitte zum EM-Auftakt Flagge und legt einen neuen Aufkleber vor, der Jerome Boateng mit dem Slogan „Hallo Nachbar!“ zeigt. Damit können Bürgerinnen und Bürger ein starkes Statement gegen Fremdenfeindlichkeit setzen – ob an der Haustür, am Auto oder im Schaufenster. Die Zeichnung des Fußballers stammt aus der Feder des überregional bekannten Karikaturisten Waldemar Mandzel, der für den guten Zweck auf eine Gage verzichtet hat.
Der Aufkleber erscheint passend zur bundesweiten AWO-Aktionswoche vom 11. bis zum 19. Juni, an der sich auch der Unterbezirksverband Ruhr-Mitte mit zahlreichen Aktionen beteiligt und einen Einblick in die unterschiedlichen Veranstaltungsformate und Angebote ermöglicht. Unter dem Motto „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ fand die Aktionswoche 2015 erstmals statt, war ursprünglich nur als Aktionstag geplant. 2016 ist die Aktionswoche jetzt Teil des AWO-Themenjahres „Für Menschen nach der Flucht. Gemeinsam in Würde leben.“
Aufkleber und Buttons gibt es im AWO Stadtbüro, Bleichstr. 8 in Bochum-Mitte. Wir verteilen sie auch im Rahmen der Aktion Hand-in-Hand-gegen-Rassismus, am 18. Juni bei der Menschenkette des Bochumer Bündnisses für Arbeit und soziale Gerechtigkeit http://bochumer-buendnis.de/menschenkette/.
Weitere Infos: Beate Franz, E-Mail b.franz@awo-ruhr-mitte.de
Redaktion:
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de