AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminNächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2016! Bewerben Sie sich jetzt! Am ersten September 2016 startet der nächste Ausbildungsgang. Gerade noch hat Ausbildungsleiterin Birgit Flores einen Ausbildungsgang erfolgreich durch die staatliche Abschlussprüfung begleitet. Fast alle Schülerinnen und Schüler sind nach bestandener Prüfung nahtlos in ein bezahltes Berufsanerkennungsjahr eingemündet.
Hier einige interessante Arbeitsbereiche, in denen unsere Fachschüler/innen das dritte Ausbil-dungsjahr absolvieren:
• Familienpflegefachdienste
• Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen
• Wohngemeinschaften für suchtgefährdete Menschen
• Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen
• Interkulturelle Zentren / Familienarbeit im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung
• Integrationshilfe für Kinder mit Behinderungen und psychosozialen Handicaps
Die Übernahmechancen nach bestandenem Berufsanerkennungsjahr sind aktuell sehr hoch.
Zur Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und gliedert sich in einen zweijährigen Fachschulteil und ein sich anschließendes praktisches Berufsanerkennungsjahr. Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und spannend. Theoretisch wird ausgebildet in den Fachbereichen Ernährungs- und Lebensmittellehre, Pädagogik und Psychologie, Säuglings, Kinder- und Krankenpflege, Sozial-kunde sowie im musisch-kulturellen Bereich.
Fachpraxis wird in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Pflege und Behindertenas-sistenz erworben.
Als drittes Ausbildungsjahr absolvieren unsere Schüler/innen ein praktisches Berufsanerkennungsjahr. Hierfür erhalten sie bereits eine Vergütung.
Nach erfolgreich bestandenem Anerkennungsjahr stellt die Bezirksregierung die staatliche Anerkennung und somit die offizielle Berufserlaubnis aus.
Zugangsvoraussetzungen:
• Keine Altersbegrenzung, Mindestalter 17 Jahre
• Hauptschulabschluss
• Persönliche und gesundheitliche Eignung
• Freude an der Arbeit mit Kleinkindern, Kindern, Familien, Menschen mit Behinderungen und Senioren
Kosten:
• Die Ausbildung ist kostenlos.
• Es kann BAFÖG beantragt werden.
Wir sind gerne für Sie da, Ihre Ansprechpartnerin Birgit Flores erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Arbeiterwohlfahrt
Unterbezirk Ruhr-Mitte/ Birgit Floresgerne
Herzogstraße 36 a / Haus A
44807 Bochum
Telefon: 0234 50758 - 836
E-Mail: b.flores@awo-ruhr-mitte.de
Redaktion: B. Flores
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de