AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminDas fordern die AWO Betreuungsvereine in Nordrhein-Westfalen.
Gerade für die Ausstattung der Querschnittsarbeit wie Koordination, Bildung und Begleitung Ehrenamtlicher sowie Qualitätssicherung müssten mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Betreuungsvereine kümmern sich landesweit um rund 300.000 rechtlich betreute Personen und ergänzen damit die Arbeit der hauptamtlichen Betreuer.
„Den Betreuungsvereinen kommt eine fundamentale Aufgabe bei der Gewinnung, Ausbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen zu. Die Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine ist auskömmlich zu finanzieren und eine Bundesratsinitiative zu ergreifen, damit es zu einer Erhöhung der Stundenvergütung bei den Betreuern kommt“, sagt Krystian Gallert vom Betreuungsverein der AWO Ruhr-Mitte.
Rechtliche Betreuung ist ein Dienst an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Krankheit, psychischen Belastungen, Sucht, Demenz oder anderen Einschränkungen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht oder nicht mehr selbst regeln können. Auch der Betreuungsverein der AWO in Bochum steht vor großen Herausforderungen.
Die Zahl der gerichtlichen Betreuungsverfahren ist seit Einführung des Betreuungsrechts im Jahr 1992 auf circa 290.000 Fälle in 2014 landesweit angestiegen. Der Betreuungsverein der AWO in Bochum trägt mit seiner Querschnittsarbeit dazu bei, dass sich bürgerschaftliches Engagement entwickelt, qualifizierte ehrenamtliche Betreuer zur Verfügung stehen und die Vorsorgeinstrumente genutzt und bekannter werden. Von verschiedenen Seiten wird die Arbeit der Betreuungsvereine als wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Selbstbestimmungsrechts hoch gelobt. „Die ehrenamtliche rechtliche Betreuung kann nur durch die Stärkung der Betreuungsvereine dauerhaft gesichert werden.“ Davon ist Krystian Gallert mehr als überzeugt!
In den AWO Betreuungsvereinen in NRW werden insgesamt ca. 4500 Betreuungen geführt, davon entfallen ca. 1500 auf Ehrenamtliche Betreuer. Diese werden durch die Vereine fachlich beraten und begleitet. Pro Jahr werden ca. 2000 Menschen in Fragen zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen beraten. Bundesweit ist die AWO in über 100 Betreuungsvereinen aktiv.
Redaktion und Kontakt
AWO Betreuungsverein/ Krystian Gallert
E-Mail k.gallert@awo-ruhr-mitte.de
Tel. 0234 50578-0
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de