AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminDass „Plipf, Plopf und Plum“ nicht sofort verdunstet sind, ist erstaunlich. Schließlich war es richtig heiß in der kleinen Turnhalle der Kita an der Eulenbaumstraße. Und das hatte zwei gute Gründe: Die AWO-Einrichtung feierte ihre 40-jähriges Bestehen, dazu kamen zahlreiche Besucher, die sich natürlich auch die Theateraufführung der „Pfiffikurskinder“ im Sportraum nicht entgehen lassen wollten. Zudem strahlte die Sonne, das Wetter ließ die Feier zu einem bunten Fest innerhalb und außerhalb der Kita werden.
Doch zunächst standen auch bei diesem Festakt Reden auf dem Programm. Helmut Breitkopf wusste dabei den Heimvorteil zu nutzen. „Ich wohne gut 20 Meter Luftlinie entfernt, gehe mittags gerne mit meinem Hund spazieren. Wie erfolgreich diese Kita arbeitet, kann ich dabei regelmäßig sehen und hören.“ Der Bezirksbürgermeister habe außerdem beobachten können, wie sich die Einrichtung im Laufe der Jahre entwickelt hat. „1973 bin ich nach Bochum zum Brunnenplatz gezogen, habe also auch die Entstehung mitverfolgt.“
Serdar Yüksel (MdL), Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Mitte, betonte das besondere Profil der AWO-Kita. „Heutzutage gibt man Kinder nicht einfach nur morgens ab und holt sie später wieder ab. Eine Kindertagesstätte ist vielmehr eine Bildungseinrichtung, die einem ganzheitlichen Anspruch nachkommen muss. Das gelingt an der Eulenbaumstraße ganz hervorragend.“
Unter den Gästen auch AWO-Geschäftsführer Ernst Steinbach sowie Cordula Klüppel, die 1976 die Kita an der Eulenbaumstraße geleitet hat. 1987 ist sie nach Iserlohn gezogen und wurde von Sabine Figger abgelöst, die auch heute noch vor Ort als Leiterin tätig ist. „Das zeigt, wie kontinuierlich und gut die Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen 40 Jahren war“, sagten beide unisono.
Und die Entwicklung ist in der Tat beachtlich: Im Juni 1976 für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eröffnet, gab es damals nur eine Gruppe an der Eulenbaumstraße. 2016 werden dort in vier Gruppen Kinder von vier Monaten bis drei Jahren sowie Über-Dreijährige betreut und die Einrichtung ist zu einem anerkannten Familienzentrum geworden. Neben der qualifizierten pädagogischen Arbeit bietet das Familienzentrum für seine Kinder auch musikalische Früherziehung, kreativen Kindertanz, Englisch für Vorschulkinder sowie Programme zur Gewaltprävention und Konfliktlösung und zur Förderung des Interesses an naturwissenschaftlichen Vorgängen an. Darüber hinaus gibt es offene Angebote für Eltern und Kinder aus dem Stadtteil, etwa eine Spielgruppe, das Elterncafé, Themenabende für Eltern und verschiedene Beratungsangebote gemeinsam mit Partnern aus der Nachbarschaft.
Aus diesem ganzheitlichen Angebot heraus entstand auch in der „Pfiffikursgruppe“ (Vorschulkinder) gemeinsam mit Frank Dettke, Lehrer der Musikschule Bochum für Elementare Musikerziehung (EMU) im Kindergarten, die Idee, zum Jubiläum das Theaterstück „Plipf, Plopf und Plum“ rund um die gleichnamigen Wassertropfen aufzuführen. Seit April haben die Kinder geprobt, sich außerdem intensiv mit den Themen Wasser, Wasserverschmutzung und Tierwelt im Wasser auseinandergesetzt. Die Erzieher gestalteten gemeinsam mit den Kindern das Bühnenbild, die Kostüme wurden angepasst oder hergestellt und die Abläufe geübt. Viele Eltern haben die Aufführung im Vorfeld ebenso begleitet.
Ein Glück also, dass die „Tropfen“ in Kinderschuhen in der Hitze der Turnhalle nicht gleich verdunstet sind, bei all den Mühen in der Vorbereitung!
Weitere Infos zum Familienzentrum Eulenbaumstraße
Redaktion:
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail c.becker@awo-ruhr-mitte.de
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de