AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminAuguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum TerminMit einem außergewöhnlichen Angebot, das in seinen ersten Schritten sogar die Abschlüsse im öffentlichen Dienst übertrifft, geht die NRW-Arbeiterwohlfahrt, die 2019 in ganz Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen feiert, in die aktuellen Tarifverhandlungen.
„Wir sehen keine unüberwindbaren Hürden für einen schnellen Abschluss“, sagt Verhandlungsführer Gero Kettler. „Wir wollen die rund 65.000 Arbeitsplätze in unserem Verband sichern, aufwerten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Perspektive vermitteln.“
Wir sehen keine unüberwindbaren Hürden für einen schnellen Abschluss.
Konkret bedeutet das Angebot der AWO-Arbeitgeber: Bei einer Laufzeit von 30 Monaten (Beginn 1. Dezember 2018) sollen die Löhne und Gehälter der Beschäftigten um insgesamt sieben Prozent steigen – und zwar in drei Stufen. Im ersten Jahr ist ein Plus von 3,2 Prozent vorgesehen, im zweiten Jahr 3,0 Prozent, in den verbleibenden fünf Monaten bis zum 31. Mai 2021 noch 0,8 Prozent. Dieses in der Geschichte der Tarifverhandlungen bislang einmalige Angebot ist als Signal gedacht: „Zum hundertsten Jahr unseres Bestehens wollen wir keinen unnötigen Dissens aufkommen lassen und mit einem ‚Jahrhundertangebot‘ zeigen: Solidarität braucht Taten und keinen faulen Zauber in Tarif-Schaukämpfen.“
Solidarität braucht Taten und keinen faulen Zauber in Tarif-Schaukämpfen.
Die AWO-Arbeitgeber präsentierten ihr Angebot am heutigen Freitag (23. November) im Vorfeld der neuen Verhandlungen, nachdem die Gewerkschaft ver.di den bestehenden Tarifvertrag gekündigt hatte. Sie machten dabei deutlich, dass der Wohlfahrtsverband seiner wachsenden gesellschaftlichen Verantwortung und den gestiegenen Anforderungen gegenüber hoch qualifizierten Fachkräften gerecht werden will. Um dieses Angebot solide refinanzieren zu können, brauche es eine längere Laufzeit als üblich.
Gesprächsbereit sind die AWO-Arbeitgeber auch für Verbesserungen bei den Ausbildungsvergütungen. Auch sie können dazu beitragen, Sozialberufe aufzuwerten und zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen.
Redaktion
Jörg Richard
Presse AWO NRW
Kronenstraße 63 - 69
44139 Dortmund
E-Mail richard@awo-ww.de
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de